SDR TRX PicAStar nach DL4JAL

    Ich möchte Euch meinen PicAStar vorstellen. PicAStar ist ein SDR Transceiver. Die Entwicklung des PicAStar haben wir englischen Amateurfunkern zu verdanken. Federführend war G3XJP. Die Originalunterlagen sind auf http://uk.groups.yahoo.com/group/picaproject/ zu finden.

    Hier ist mein PicAStar mit einer LCD-Anzeige 4x20 Zeichen zu sehen (Breite 20cm). Darüber ist die PA 100 Watt nach Steve G6ALU zu sehen. Ganz links ist die kleine LED für die Statusanzeige der DSP-Baugruppe. Das ist die einzigste LED. Alles andere wird in der LCD zur Anzeige gebracht.


    PicAStar nach DL4JAL

    Ich habe vom originalen Star folgende Baugruppen verwendet:

  • DSP-Baugruppe (unverändert)
  • ZF-Baugruppe (unverändert)
  • MR-Baugruppe (neues Layout)

    Neu entworfen habe ich:

  • Frontbaugruppe mit PIC 18F4520. In der Frontbaugruppe sind mehere Originalbaugruppen zusammengefasst.
    • LCD-Anzeige 4x20 Zeichen, Tastenfeld 3x4 (PnM)
    • Drehgeberdekodierung (PnM)
    • RS232 Wandlung (PnM)
    • Ansteuerung DDS-Baugruppe (AD9951)
    • Sende- Empfangsumschaltung (Timer)
    • S-Meter, SWR, Leistungsanzeige in der LCD (Status)
    • Stereo NF Verstärker, Anpassverstärker für Aufzeichnungen
    • Verpolungsschutz, Überspannungsschutz
  • Bandfilterbaugruppe mit eigenen PIC-Prozessor. Dieser PIC schaltet die Relais der Bandfilter. Die Schaltbefehle werden über einen 1-Drahtbus von der Frontbaugruppe empfangen. Es entfällt also eine aufwendige Dekodierung und Verdrahtung.
  • Tiepassbaugruppe mit eigenen PIC-Prozessor. Dieser PIC schaltet die Relais der Tiefpässe. Die Schaltbefehle werden über einen 1-Drahtbus von der Frontbaugruppe empfangen. Es entfällt also eine aufwendige Dekodierung und Verdrahtung. Enthalten ist auch ein Messkopf für die Leistung und das SWV.
  • 10W PA wurde auch neu entworfen und optimiert. Zusätzlich wurde noch ein Vorverstärker mit einem DSL-IC eingefügt, da die Gegenkopplung in der PA etwas Verstärkung schluckt.
  • DDS Oszillator mit AD9951. Als DDS habe ich die Neuentwicklung meines Allband-DDS-VFO verwendet. Allerdings ohne Steuerung, die erfolgt ja jetzt durch die Frontbaugruppe.
    Durch die Verwendung der LCD-Anzeige musste die ganze Firmware neu geschrieben werden. Daraus folgt, dass das DDS-Menue auch neu entworfen werden musste. Ich habe mich weitgehend an das DDS-Menue von G3XJP gehalten und vieles nachempfunden. Ich finde die Bedienung mit nur einem Drehknopf und der 10er-Tastatur so genial, dass ich auch diese Prinzip in meiner Firmware angewendet habe.

    Es folgen einige Bilder:



      Neu hinzugekommen sind 10 Equalizer, einmal 5 verschiedene für den Empfang und 5 verschieden für das Senden. Im DDS-Menü RX (9)62 und TX (9)63, 64 ist die Eq-Info.


    Bilder von meinem Star

    PicAStar (DL4JAL) Gesamtgerät Bilder

    Die einzelnen Baugruppen

    Magic Roundabout (HF-Eingang / Mixer)

    Die alte Hauptbaugruppe Frontmc HW1.xx mit LCD 4x20 und PIC18F4520

    Die neue Hauptbaugruppe Frontmc HW2.xx mit LCD 4x20 und PIC18F46K22

    Die neue Bandfilterbaugruppe

    Die neue Tiefpassbaugruppe

    Die kleine Mosfet-PA 10Watt

    Automatische RS232 Umschaltung


    Die PC-Software

    Seite mit der Softwarebeschreibung


    Dieses Projekt ist soweit abgeschlossen. Änderungen werden unter "NEWs" angezeigt.